Laufende Marktbeobachtung Wohnen Büro Einzelhandel Hotel / Freizeit

US Multifamily Monitor 1. Halbjahr 2022

Die US-Volkswirtschaft hat die wirtschaftliche Dynamik der Zeit vor Corona unterdessen wieder erreicht und übertroffen. Das BIP-Wachstum von 5,7 % im letzten Jahr und eine Arbeitslosenquote von aktuell 3,8 % reflektieren dies. Das Einkommensniveau der US-Bevölkerung ist gestiegen und es sind konsumtive Nachholeffekte zu beobachten. Die starke Konsumnachfrage trifft auf Angebotsknappheiten, die auch das Ergebnis von Lieferkettenproblemen sind. Insbesondere vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges ist eine kurzfristige Verbesserung derzeit nicht absehbar. Die Folge ist ein in der Breite steigendes Preisniveau für Waren, Energie, Güter und Dienstleistungen. So lag die Inflationsrate im Februar 7,9 % über dem Vorjahreswert. Das entspricht dem höchsten Anstieg der Verbraucherpreise seit 40 Jahren.

In Kombination mit der weiterhin hohen Liquidität im Markt steigen die Preise von Sachwerten, insbesondere von Immobilien. Am Mietwohnungsmarkt besteht ein Nachfrageüberhang, der im nationalen Durchschnitt im Jahr 2021 zu Mietsteigerungen von 13,5 % geführt hat.

Dem Neubau weiterer Wohnanlagen kommt daher eine große Bedeutung zu. Zentrale Herausforderungen hierfür sind derzeit die stark steigenden Baupreise und längeren Projektlaufzeiten. Gleichzeitig ist die Investorenpräferenz für Wohnanlagen gestiegen und hat zu weiter sinkenden Anfangsrenditen geführt.

Hinsichtlich der aktuellen Inflationsentwicklung hat die US-Notenbank mit der Zinserhöhung Mitte März die geldpolitische Wende eingeläutet. Seit Jahresbeginn haben sich die Zinsen für Immobiliendarlehen bereits erheblich verteuert. Dies führt in der Breite der Bevölkerung zu höheren Kosten für selbstgenutztes Wohneigentum. Perspektivisch bleibt daher der Druck auf den Mietwohnungsmarkt auch in einem Umfeld steigender Zinsen bestehen. Dies allerdings in unterschiedlicher regionaler Ausprägung. Bedingt durch Zuwanderung und Geburtenüberschüsse ist die US-Bevölkerung in 2021 weiter gewachsen. Innerhalb der USA verlieren einige Regionen kontinuierlich an Bevölkerung, andere verzeichnen erhebliche Zuzüge, was die wirtschaftliche Dynamik und den Wohnungsmarkt maßgeblich prägt. Daher ist das Fokusthema dieser Ausgabe der US-Binnenmigration gewidmet.

Ansprechpartner: 
Felix Embacher
embacher@bulwiengesa.de
Tel.: +49 89 23 23 76 22
 

Downloads

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Chart des Monats September: Wohn-Projektfläche sinkt weiterhin

Die Insolvenzen von großen und kleinen Projektentwicklern verdeutlichen die äußerst angespannte Marktsituation. Und die Zahl der geplanten und in Bau befindlichen Wohnprojekte sinkt – am stärksten ausgerechnet in den Metropolen, wo die Wohnungsnot am größten ist
>

Update Einzelhandel – wie ist die Lage?

Konsumenten wünschen sich Kauferlebnisse, vor allem Läden in Innenstadtlagen müssen sich mehr und mehr zu „Destination Stores“ entwickeln. Auch wenn die Flächennachfrage generell sinkt, sind begehrte Lagen nach wie vor gesucht. Aber selbst Top-Objekte können sich der Transformation hin zu Mixed-Use nicht verschließen
>

Chart des Monats August: Ausländische Investoren halten sich noch zurück

An der Zurückhaltung ausländischer Investoren hat sich wider Erwarten nichts geändert. Deren Anteil am gewerblichen Immobilien-Investmentmarkt war im ersten Halbjahr 2023 mit nur rund 32 % deutlich geringer als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Aber herausfordernde Zeiten bringen auch Opportunitäten
>

Interessante Publikationen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

ETW-Studie Berlin West 2023

Neubauprojekte Eigentumswohnungen in Berlin West 2023
>

Marktstudie: Holz als Baustoff im Neubau

Für die Koalition für Holzbau haben wir erstmals eine Befragung von Projektentwicklern und Investoren durchgeführt sowie konkrete Holzbauprojekte ausgewertet.
>

Die 5 %-Studie 2023 – wo investieren sich noch lohnt

bulwiengesa hat zum neunten Mal die Renditepotenziale der deutschen Immobilienmärkte analysiert.
>