Berliner Nachhaltigkeitsatlas


Wohnen
03.02.2025 Autor/en: André Adami, Margo Lange

Die bulwiengesa AG hat im Auftrag der Berliner Volksbank den ersten Nachhaltigkeitsatlas für Berlin erstellt. Die neue Studie analysiert den energetischen Sanierungsbedarf des Wohnungsbestands in den 190 Postleitzahlengebieten. Weitere Daten zur Sozial- und Erwerbsstruktur werden untersucht. Eine anschließende Bewertung aller Faktoren in dem zusammenfassenden Nachhaltigkeitsscoring gibt einen detaillierten Überblick über die Potenziale und Herausforderungen in den einzelnen Berliner Postleitzahlgebieten.

In dieser digitalen Karte sind die Ergebnisse einzeln einsehbar. Klicken Sie rein oder nutzen Sie die Suchfunktion für detaillierte Daten:

Zentrale Erkenntnisse der Studie:

•    Herausforderungen der energetischen Sanierung: Notwendige Investitionen erfordern langfristig verlässliche Rahmenbedingungen und weitsichtige Maßnahmen.

•    Soziale Balance: Klimaschutzmaßnahmen müssen soziale Ungleichheiten berücksichtigen, um den sozialen Zusammenhalt zu sichern.

•    Transparenz für die Zukunft: Der Nachhaltigkeitsatlas bietet eine fundierte Basis für ökologische, ökonomische und sozial ausgewogene Sanierungskonzepte.

Die globale Klimakrise macht energetische Sanierungen unverzichtbar – der Nachhaltigkeitsatlas zeigt, wie diese zukunftsfähig und sozial verträglich umgesetzt werden können. Mit konkreten Handlungsempfehlungen für Politik/Verwaltung, Verbände, Finanzinstitute, Planer, Eigentümer etc. gibt die Studie Hilfestellung, um Berlins Transformation in eine sozial gerechte und ökologische Metropole voranzutreiben.

Hinweis: Die Studie und weitere Infos finden Sie zum Download auf der Website der Berliner Volksbank.

Ansprechpartner Berliner Volksbank: Daniel Winter, Senior-Firmenkundenberater Immobilien, immobilienkunden@berliner-volksbank.de

Ansprechpartner: André Adami, Bereichsleiter Wohnen bei bulwiengesa, adami@bulwiengesa.de und Margo Lange, Consultant, lange@bulwiengesa.de

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Wo stehen wir wirklich?

Trotz regulatorischer Vorgaben und dem Druck von Finanzinstituten bleibt die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Immobilienwirtschaft eine komplexe Herausforderung. Der neue Marktbericht von bulwiengesa und der Berliner Sparkasse zeigt: ESG ist zwar angekommen, aber die Praxis hinkt den Zielen noch hinterher
>

Kein Sommerhoch beim Immobilienklima

Nach dem Rücksetzer im Vormonat verzeichnet das Deutsche Hypo Immobilienklima im August einen erneuten Rückgang. Im Rahmen der 212. Monatsbefragung von rund 1.000 befragten Immobilienexpertinnen und -experten fiel das Immobilienklima um 3,5 Prozent auf nun 92,2 Punkte.
>

Deutsche Hotellerie im Aufwind

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt zeigt sich robust und wachstumsstark – unser aktuelles Hotelwertgutachten 2024 für Union Investement belegt den erfolgreichen Turnaround der Branche
>

Interessante Publikationen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

US Multifamily Monitor 1. Halbjahr 2025

Wie wirkt sich die neue US-Politik auf Immobilienmärkte aus? Unser aktueller Report analysiert Markttrends, Zins- und Mietentwicklungen sowie die Rolle der Fremdfinanzierung im US-Multifamily-Sektor.
>

BF.Quartalsbarometer Q2/2025

Relative Stabilität im Finanzierungsgeschäft
>

Highstreet Report

Der Highstreet Report 2024 für CT Real Estate Partners beleuchtet erneut die Besatzstrukturen 141 deutscher Highstreets.
>