Development Monitor: Wo wird was von wem gebaut?
Auf Basis der Daten aus unserem Development Monitor werden die aktuellen Trends auf dem Projektentwicklermarkt beleuchtet und analysiert. Die Assetklasse Büro stand beim aktuellen Webinar im Fokus. Fast 600 Interessierte hatten sich angemeldet. Hier geht es zur Aufzeichnung und Zusammenfassung.
Die Fakten unserer Auswertung auf einen Blick
Gesamtprojektvolumen: 23.387 Projekte, 186 Mio. qm Fläche.
Nutzungsarten (Flächenwachstum):
- Wohnflächen: +0,9 %
- Büroflächen: -7,0 %
- Logistikflächen: +1,4 %
- Handelsflächen: +1,6 %
Wohnsegment: Hohe Nachfrage in A- und B-Städten, aber schrumpfendes Volumen. Ländliche Regionen zeigen Wachstum, könnten aber zu optimistisch erscheinen.
Logistiksegment: Stabil mit +1,4 %
Bürosegment: Rückgang von 13,5 % seit 2022, - 7 % gegenüber 2023, Baustarts - 68 %. A-Städte bleiben gefragt, B-Städte stark betroffen.
Seniorenwohnen: Wachsende Bedeutung durch demografischen Wandel.
Bestandsmaßnahmen: 26 % des Bürovolumens in Sanierungen, Nachhaltigkeits-Anforderungen treiben die Entwicklung.
Regionale Unterschiede: A-Städte mit moderaten Rückgängen, B-Städte stark betroffen, Wachstum in ländlichen Regionen (Wohn- und Handelsflächen).
Zukunftsperspektiven: Logistik und Top-Lagen stabil, Büroflächen müssen aufgewertet werden, Bestandsmaßnahmen spielen eine Schlüsselrolle.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie hier anschauen:
Ansprechpartnerin: Birgit Haase, Managerin Unternehmenskommunikation und Marketing bei bulwiengesa, haase@bulwiengesa.de
Das könnte Sie auch interessieren
Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.
Von Büro zu Wohnen: 150.000 Wohnungen in Sichtweite – wenn die Rahmenbedingungen stimmen
Angesichts steigender Leerstände im Bürosektor und anhaltender Wohnungsknappheit rückt ein Thema wieder in den Fokus: die Umnutzung von Büroimmobilien zu Wohnraum. Eine neue Kurzstudie von bulwiengesa im Auftrag der Berlin Hyp AG zeigt das enorme Potenzial – und benennt die HürdenSanierungsvolumen bei Büros auf Rekordniveau
Zum zweiten Mal haben wir die Sanierungsaktivitäten im Bürosegment in den deutschen A-Städten analysiert. Die neueste Ausgabe des apoprojekt-Bestandskompasses zeigt: Die Bedeutung von Bestandsimmobilien nimmt weiter zu – und mit ihr das Sanierungsvolumen.Es geht aufwärts – im Schneckentempo
Im diesjährigen Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen analysieren wir erneut Wirtschafts-, Büro- und Logistikimmobilien, Corporate Real Estate sowie Hotelimmobilien. Unsere Analysen und daraus abgeleiteten Empfehlungen stützen den vorsichtigen Aufwärtstrend der BrancheInteressante Publikationen
Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.