Development Monitor – was baut Deutschland?
Die Auswertung von 23.000 Projekten, die zwischen 2019 und 2026 in Bau, in Planung oder fertiggestellt sind, belegen: Projektentwicklungen finden in Deutschland nicht nur in den großen Städten und ihrem Umland statt, sondern flächendeckend und mit hohen Volumina auch in der Peripherie. Dabei sind erwartungsgemäß die Entwickler von Logistikflächen diejenigen mit den insgesamt höchsten Volumina. Mit 70 Mio. qm ist Wohnen nach wie vor die bedeutendste Nutzungsart.
Dies zeigt eine Kurzstudie auf Basis des Development Monitors mit Datenstand 31.12.2022. Der Monitor ermöglicht zahlreiche Auswertungen des institutionellen deutschen Projektentwicklermarktes nach Jahren, Orten und/oder Segmenten.
Zum Jahresende 2022 waren dort verzeichnet:
- Gesamtes Projektvolumen: rd. 186 Mio. qm
- Anzahl Projektentwickler: rd. 8.000
- Anzahl Projekte: 23.438
davon fertiggestellt: rd. 11.300 | im Bau: rd. 5.400 | geplant: rd. 6.700
- Über 200 Profile von Projektentwicklern
Die Daten werden laufend ergänzt und aktualisiert.
Der Development Monitor und die Developer Profiles (kostenfrei) können über einen RIWIS-Zugang genutzt werden.
Bei Interesse oder Fragen dazu freuen wir uns über eine E-Mail an developer@bulwiengesa.de.
Das könnte Sie auch interessieren
Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.
Wie wirkt sich ESG auf die Finanzierbarkeit von Wohnbeständen aus?
Die aktuellen Rahmenbedingungen sind für Finanzierer weiterhin schwierig. Das sagen die befragten Experten des BF.Quartalsbarometer, auch wenn die Bodenbildung nun erreicht scheint. Zu der obigen Frage haben sie unterschiedliche MeinungenInvestmentrückgang bei Unternehmensimmobilien um 19 Prozent
Auch an der Assetklasse Unternehmensimmobilien geht die Krise nicht spurlos vorüber. Der Investmentmarkt ist deutlich rückläufig, angemietet wird jedoch mehr. Das zeigt der 18. Marktbericht der INITIATIVE UNTERNEHMENSIMMOBILIENRunter vom Wachstumspfad?
Logistikimmobilien als Stabilitätsgarant in der Krise – so die Story der letzten Jahre. Was ist noch dran? Klar ist, dass das Mietwachstum auch unter guten Bedingungen begrenzt ist. Und eine „gute Lage“ nicht mehr das ist, was sie mal warInteressante Publikationen
Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.