Laufende Marktbeobachtung

Development Monitor – was baut Deutschland?

Die Auswertung von 23.000 Projekten, die zwischen 2019 und 2026 in Bau, in Planung oder fertiggestellt sind, belegen: Projektentwicklungen finden in Deutschland nicht nur in den großen Städten und ihrem Umland statt, sondern flächendeckend und mit hohen Volumina auch in der Peripherie. Dabei sind erwartungsgemäß die Entwickler von Logistikflächen diejenigen mit den insgesamt höchsten Volumina. Mit 70 Mio. qm ist Wohnen nach wie vor die bedeutendste Nutzungsart.

Dies zeigt eine Kurzstudie auf Basis des Development Monitors mit Datenstand 31.12.2022. Der Monitor ermöglicht zahlreiche Auswertungen des institutionellen deutschen Projektentwicklermarktes nach Jahren, Orten und/oder Segmenten.

Zum Jahresende 2022 waren dort verzeichnet:

- Gesamtes Projektvolumen: rd. 186 Mio. qm
- Anzahl Projektentwickler: rd. 8.000
- Anzahl Projekte: 23.438
     davon fertiggestellt: rd. 11.300 | im Bau: rd. 5.400 | geplant: rd. 6.700
- Über 200 Profile von Projektentwicklern

Die Daten werden laufend ergänzt und aktualisiert.

Der Development Monitor und die Developer Profiles (kostenfrei) können über einen RIWIS-Zugang genutzt werden.

Bei Interesse oder Fragen dazu freuen wir uns über eine E-Mail an developer@bulwiengesa.de.

Downloads
Downloads

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Chart des Monats September: Wohn-Projektfläche sinkt weiterhin

Die Insolvenzen von großen und kleinen Projektentwicklern verdeutlichen die äußerst angespannte Marktsituation. Und die Zahl der geplanten und in Bau befindlichen Wohnprojekte sinkt – am stärksten ausgerechnet in den Metropolen, wo die Wohnungsnot am größten ist
>

Update Einzelhandel – wie ist die Lage?

Konsumenten wünschen sich Kauferlebnisse, vor allem Läden in Innenstadtlagen müssen sich mehr und mehr zu „Destination Stores“ entwickeln. Auch wenn die Flächennachfrage generell sinkt, sind begehrte Lagen nach wie vor gesucht. Aber selbst Top-Objekte können sich der Transformation hin zu Mixed-Use nicht verschließen
>

Chart des Monats August: Ausländische Investoren halten sich noch zurück

An der Zurückhaltung ausländischer Investoren hat sich wider Erwarten nichts geändert. Deren Anteil am gewerblichen Immobilien-Investmentmarkt war im ersten Halbjahr 2023 mit nur rund 32 % deutlich geringer als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Aber herausfordernde Zeiten bringen auch Opportunitäten
>

Interessante Publikationen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

ETW-Studie Berlin West 2023

Neubauprojekte Eigentumswohnungen in Berlin West 2023
>

Marktstudie: Holz als Baustoff im Neubau

Für die Koalition für Holzbau haben wir erstmals eine Befragung von Projektentwicklern und Investoren durchgeführt sowie konkrete Holzbauprojekte ausgewertet.
>

Die 5 %-Studie 2023 – wo investieren sich noch lohnt

bulwiengesa hat zum neunten Mal die Renditepotenziale der deutschen Immobilienmärkte analysiert.
>