Herbstprognosen 2025: Wirtschaftspolitische Unsicherheit belastet - Immobilienmärkte zeigen differenzierte Erholung
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat bulwiengesa umfassende Prognosen zur Entwicklung der Immobilienmärkte in Deutschland veröffentlicht - basierend auf volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Analysen aus der hauseigenen Immobiliendatenbank RIWIS. Die aktuellen Herbstprognosen wurden am 18. November 2025 in einem Webinar vorgestellt.
Die deutsche Immobilienwirtschaft zeigt sich robust trotz wirtschaftspolitischer Unsicherheit auf Krisenniveau. Das belegen die aktuellen Herbstprognosen 2025 von bulwiengesa vom 18. November.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
Wohnen profitiert von Knappheit Der Wohnungsmarkt bleibt der Lichtblick: Durchscnittsmieten steigen kontinuierlich auf über 21 Euro/qm in A-Städten bis 2029. Der Tiefstpunkt bei Baustarts ist erreicht, die Sonder-AfA zeigt Wirkung. In mehr als jedem zweiten Forward Deal sind geförderte Wohnungen enthalten.
Büro: Qualität entscheidet Leerstände steigen 2025 auf über 8 % in A-Städten. "Flight to Quality and Location" prägt den Markt. Zentrale, energieeffiziente Flächen bleiben stark nachgefragt, Spitzenmieten steigen bis 2029 auf über 46 Euro/qm.
Logistik mit zuversichtlichem Ausblick Die Flächennachfrage steigt um 10 % auf 4,3 Mio. qm. Ab 2026 werden Impulse aus dem Defense-Sektor und durch asiatische Unternehmen erwartet. Mieten steigen moderat weiter, auf dem Transaktionsmarkt nimmt die Aktivität zu – Zeichen für zurückkehrendes Anlegervertrauen.
Einzelhandel stabilisiert sich Nach Jahren der Korrektur: Spitzenmieten in Top-Lagen stabilisieren sich, Leerstandsquoten in Highstreets steigen nicht weiter. Optimismus für 1A-Lagen kehrt zurück.
Positives Signal: Die Immobilienfinanzierung erholt sich. Das BF-Quartalsbarometer erreichte mit -7,04 den höchsten Wert seit Anfang 2022.
Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie HIER.
Ansprechpartnerin: Birgit Haase, Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing, birgit.haase@bulwiengesa.de
You might also be interested in
For our magazine, we have summarized relevant topics, often based on our studies, analyses and projects, and prepared them in a reader-friendly way. This guarantees a quick overview of the latest news from the real estate industry.
Little movement on the German real estate market
For the eleventh time, bulwiengesa presents its comprehensive analysis of the German real estate markets. The results of this year's 5% study, conducted in collaboration with ADVANT Beiten, show that the German real estate market is characterized by widespread stagnation. At the same time, niche segments are becoming increasingly attractive. The market is increasingly rewarding professional asset management and specialist knowledge—a trend that separates the wheat from the chaffFive per cent returns no longer illusory even for core properties
The ‘5% study - where investing is still worthwhile’ celebrates its tenth anniversary. Since the first edition was published, the German property market has tarnished its reputation as a safe investment haven. Higher yields are now within sight, even for prime properties, and even residential property is increasingly becoming a profitable asset class again. The market is more exciting than it has been for a long timeRefurbishment of offices - what is the status?
Around a third of office space in the seven A cities is in need of refurbishment. But things are happening - especially where rents are high. This is shown by the first apoprojekt stock compassInteresting publications
Here you will find studies and analyses, some of which we have prepared on behalf of customers or on our own initiative based on our data and market expertise. You can download and read many of them free of charge here.