September: REECOX Deutschland mit Bestmarke


Chart des Monats
01.09.2021 Autor/en: Laura Hahn

Die deutsche Immobilienkonjunktur hat deutlich zugelegt – das zeigt der europäische Immobilienscore, den wir quartalsweise für die Deutsche Hypo erstellen. Mit plus 8,1 Prozent bildet er einen neuen Spitzenwert und notiert sogar über Vorkrisenniveau. Schön zu hören: In allen betrachteten Ländern kann eine zunehmende Erholung festgestellt werden.

Nachdem die europäische Immobilienkonjunktur des Deutsche Hypo REECOX (Euro-Score) bereits in drei aufeinander folgenden Quartalen eine positive Bilanz vorweisen konnte, setzte sich diese Entwicklung auch im zweiten Quartal 2021 fort. Insgesamt stieg der Euro-Score gegenüber dem Vorquartal um 8,1 % auf nun 261,2 Punkte. Folglich notiert der Index nicht nur weit über dem Vorkrisenniveau, sondern markiert auch eine neue Bestmarke im gesamten Betrachtungszeitraum des REECOX (seit Januar 1991).

In den betrachteten Ländern Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Spanien und Polen zeigt sich eine zunehmende Erholung. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Geschäftsklima wider: In diesen Ländern konnte das Geschäftsklima nach dem erheblichen Rückgang zu Beginn der Pandemie zweistellige Anstiege verzeichnen – in der Wirtschaft hat sich die Stimmung demnach wieder erheblich verbessert, die Unternehmen blicken optimistischer in die Zukunft. „Die Entwicklung wird nicht zuletzt auf die im zweiten Quartal 2021 stark gesunken Corona-Infektionszahlen, die steigende Impfquote und der damit verbundenen Hoffnung auf eine stückweite Rückkehr zur Normalität zurückzuführen sein“, so Frank Schrader, Leiter Deutsche Hypo – NORD/LB Real Estate Finance.

Mit Blick auf die einzelnen Kennwerte wird deutlich, dass sich der REECOX im zweiten Quartal in allen betrachteten Ländern ein weiteres Mal positiv entwickelt hat. Dabei gab es lediglich geringe Unterschiede in der Deutlichkeit des jeweiligen Aufschwungs im Vergleich zum Vorquartal. Mit 0,1 % Vorsprung vor den Niederlanden verzeichnete Polen das deutlichste Wachstum mit 9,0 % auf 197,8 Zählerpunkte.

REECOX-Auge. Quelle: bulwiengesa/Deutsche Hypo

Ähnlich hohe Steigerungsraten gegenüber dem Vorquartal wurden in Deutschland (+8,4 % auf 356,4 Punkte), Großbritannien (+8,3 % auf 219,9 Punkte) und Frankreich (+7,4 % auf 245,0 Punkte) registriert. Der REECOX Spanien bildete mit einem Plus von 4,9 % auf 183,4 Punkte das Schlusslicht. Zudem ist Spanien im europäischen Vergleich das einzige Land, in dem das zweite Quartal einen nicht durchgängigen Zuwachs erzielen konnte.

Der Deutsche Hypo Reecox spiegelt die vierteljährliche Entwicklung der Immobiliensituation in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Spanien und den Niederlanden wider, indem er Werte auf der Grundlage von fünf Eingangsvariablen berechnet. Den jeweils aktuellen Bericht und weitere Infos finden Sie auf der Website der Deutschen Hypo.

 

Ansprechpartnerin: 
Laura Hahn
Consultant bei bulwiengesa
hahn@bulwiengesa.de

 

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Chart des Monats Dezember: Neue Pflegeimmobilien braucht das Land

Viele Pflegeheime sind nicht mehr zeitgemäß. Die Baustandards haben sich grundlegend verändert, längst möchte niemand mehr „Verwahranstalten“. Daher muss bei der Planung der Pflegeinfrastruktur nicht nur der zusätzliche Bedarf an Pflegeplätzen, sondern auch der Substitutionsbedarf berücksichtigt werden.
>

Chart des Monats November: Top-Büros sind weiter nachgefragt

Der Büro-Leerstand in den sieben A-Städten nimmt zu. Nach klassischer ökonomischer Logik müssten die Mieten also sinken. Doch unsere Quartalszahlen zeigen: Die Spitzenmieten steigen noch immer
>

Chart des Monats Oktober: Boom der Randlagen

Die gerade publizierte Studie „Logistik und Immobilien 2023“ zeigt: Vormalige Regionen aus der „zweiten Reihe“ sind immer stärker nachgefragt – selbst diejenigen außerhalb der klassischen Logistikregionen. Und der Trend setzt sich fort
>