Magazin
Büro
Alles im Rahmen: Büromarkt in Deutschland
Trotz schwerem Wirtschaftseinbruch 2020 waren auf den deutschen Immobilienmärkten viele gegenläufige Entwicklungen zu beobachten. Für den Büroimmobilienmarkt bedeutete die Pandemie zunächst abrupt: Homeoffice und Expansionsstopp. Von Disruption kann jedoch keine Rede sein. Das zeigen die Entwicklungen der Leerstände, Fertigstellungen und Bürobeschäftigten
Hintergrund
Novellierung des Wertermittlungsrechts verzögert
Das Regelwerk der Immobilienwertermittlung in Deutschland wird novelliert. Eigentlich sollte die ImmoWertV Anfang 2021 in Kraft treten. Weil dringend gebotene Innovationen fehlten, verhinderte das die Fachöffentlichkeit mit massiven Protesten. Der Geschäftsführer der bulwiengesa appraisal ist am Verfahren beteiligt und gibt Einblick
Wohnen
Wohnen über Frankfurts Wolken: Trend vorbei?
Lange Zeit kannte der Frankfurter Wohnungsmarkt nur eine Richtung: nach oben. Das galt sowohl für die Preisentwicklung als auch für die Gebäudehöhe. Nun wurden drei prominente Wohnhochhausprojekte gestoppt bzw. umgeplant. Doch schon 2019 zeigten sich erste Übersättigungsrisiken
Hintergrund
Hannover: Das Glas ist drei Viertel voll
Für die Region und Stadt Hannover haben wir erneut den Immobilienmarktbericht erstellt. Die Krise ist auch an diesem grundsätzlich stabilen Standort nicht spurlos vorübergezogen. Eine Eins mit Sternchen erhält der Bereich Logistik. Rückgänge verzeichnete die Messestadt im Bürosegment und – wenig überraschend – im Geschäft mit Einzelhandels- und Hotelimmobilien
Büro, Einzelhandel, Wohnen
Rendite höchstens für Experten
In den meisten Assetklassen ist es noch einmal anspruchsvoller geworden, sichere Renditen zu erzielen, so die aktuelle „5 %-Studie“. Sogar bei traditionell häufig gehandelten, stabilen Assetklassen wie Büroimmobilien in A-Städten haben sich Risiko- und Renditespreizung enorm vergrößert. In einem Webinar haben wir die wichtigsten Ergebnisse für die Segmente Wohnen, Büro und Einzelhandel bereits vor Erscheinen der Studie im April vorgestellt
Chart des Monats
März: Leere Städte, volle Strände
Angesichts der unsicheren Lage werden derzeit einige Hotelprojekte verworfen. Auch Banken sind mit ihren Engagements deutlich zurückhaltender geworden, und Betreiber fokussieren erst einmal auf bereits unterschriebene Projekte. Doch die Situation ist regional unterschiedlich, wie ein Blick auf die Übernachtungszahlen zeigt
Einzelhandel
Die große Transformation – welche Nutzungen machen Handelsimmobilien resilienter?
wäre für ein Hotel, ein City-Logistik-Lager, Senioren- oder Studentenwohnungen oder kleinere Produktionen. In einem gemeinsamen Webinar mit Union Investment wurden Möglichkeiten und Herausforderungen von Mixed Use aufgezeigt. Eine Zusammenfassung
Logistik & Industrie
Onlinehandel macht Logistikflächen rar
Bestellt wird so viel wie nie zuvor. Aber schon vor der Pandemie war der Onlinehandel ein großer Treiber für die Nachfrage nach Lager- und Logistikflächen. Noch sind die Standortnetze im Bereich E-Commerce jedoch nicht komplett ausgebaut – Logistiker fahnden in allen Lagen weiter nach Flächen jeglicher Größe
Büro
Büroimmobilienmarkt Stuttgart – trotz Corona Druck im Kessel
23,50 Euro pro Monat und Quadratmeter – ein stolzer Preis für Stuttgarter Büromieter. Trotzdem sinken die Leerstände seit Jahren, was auch mit der speziellen Lage im Talkessel zusammenhängt. Davon profitieren die angrenzenden Kommunen. Noch gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Zahl der Bürobeschäftigten sinkt, und auch die Bautätigkeit deckt nicht den Bedarf
Hintergrund