Magazin

Hintergrund

Der ESG-Nebel lichtet sich

Das Thema ESG beschäftigt die Immobilienbranche erheblich. Noch immer ist oft unklar, welche Nachhaltigkeitsrisiken auszuweisen sind und welchen Einfluss diese auf die Preisentwicklungen haben. Viele sorgen sich, dass der Markt sich spaltet und „Stranded Assets“ entstehen. Aber der Trend zur nachhaltigen Immobilie bietet auch Chancen
>

Wohnen

Initiative Micro-Living: Mieten und Auslastung stabil

Für den vierten Marktreport der Initiative Micro-Living (IML) haben wir rund 26.200 Wohneinheiten in 132 Apartmenthäusern unter die Lupe genommen. Mit einiger Mühe konnten die Anbieter Mieten und Auslastung stabil halten. Das liegt auch daran, dass sie kontinuierlich ihre Zielgruppen auf Nicht-Studierende ausweiten
>

Büro

Kleinere Büromärkte oftmals krisenresistenter

Mittelständische Wirtschaftsstrukturen machen Büromärkte stabiler – ein Grund, warum die Märkte in kleineren Städten weniger anfällig für konjunkturelle Schwankungen sind. Für Demire haben wir deutschlandweit 35 Sekundärstandorte untersucht. Im Vergleich zu A-Städten weisen sie auch ein höheres Renditepotenzial auf
>

Hintergrund

Umbau statt Abriss

Transformationsimmobilien können ein zentraler Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sein. Für unsere Studie haben wir Marktakteure interviewt und zeigen, dass die Transformation von Bestandsgebäuden ein Top-Thema der nächsten Dekaden sein wird. Abriss und Neubau sind bislang meist kostengünstiger als Transformation, aber problematisch im Sinne der Nachhaltigkeit. Das dürfte sich bald ändern
>

Einzelhandel

Discounter im Wettstreit: Aldi versus Lidl

Der eine wächst sehr stark, der andere profitiert vordergründig kaum von den Umsatzanstiegen der Discounter während der Corona-Zeit. Warum? Das haben wir im aktuellen Retail Real Estate Report für die Hahn Gruppe herausgearbeitet
>

Chart des Monats

Dezember: Wohnen und Büro sind häufigste Nutzungen in transformierten Immobilien

Das Thema „Transformationsimmobilien“ hat vor allem durch große Umbrüche im Handel an Brisanz gewonnen. Gemeinsam mit Union Investment haben wir eine umfangreiche Studie erstellt. Eines der wichtigsten Ergebnisse: Es werden mehr Büro- und Industrieimmobilien zu neuen Nutzungsarten transformiert als Handelsimmobilien
>

Logistik & Industrie

Investmentmarkt für Unternehmensimmobilien wieder im Aufwärtstrend

Nachdem es am Investmentmarkt für Unternehmensimmobilien 2020 etwas ruhiger geworden ist, bewegte sich 2021 der Markt wieder stark. Der am stärksten nachgefragte Objekttyp sind nach wie vor Gewerbeparks
>

Logistik & Industrie

Logistikimmobilien: Jetzt mehr wert als vor der Krise?

Längst weitet sich die Nachfrage auf Nebenlagen aus, das zeigt die kürzlich erschienene Studie „Logistik und Immobilien“ – und das, obwohl die Neubauaktivität für 2021 und 2022 auf neuem Höchststand ist. Das sorgt für steigende Werte
>

Büro, Wohnen, Einzelhandel, Logistik & Industrie

Beständig bis verzweifelt

Scheinbar kann nichts den heimischen Immobilienmarkt erschüttern – Deutschland ist und bleibt the place to be für Investoren. Vor allem Wohnungen, Logistikimmobilien und Büros in Top-Lagen werden beständig bis beinahe verzweifelt nachgefragt. In anderen Segmenten sind die Risikoaufschläge dagegen weiter gestiegen. Die aktuelle 5 %-Studie zeigt die Renditepotenziale
>

Chart des Monats, Büro

November: Büro-Renditen bleiben unter Druck

Die Rahmenbedingungen für Büros haben sich insbesondere in den Metropolen nicht so verändert, wie die Corona-Krise hätte vermuten lassen – die Preisspirale dürfte sich also weiterdrehen. Dies zeigt die gerade erschienene 5 %-Studie 2021, die die Renditepotenziale der deutschen Immobilienmärkte untersucht.
>